Was ist Einkommenssicherung?
Die Einkommenssicherung ist eine der wichtigsten Versicherungen für jeden Berufstätigen. Sie schützt Sie vor den finanziellen Folgen einer Berufsunfähigkeit, Arbeitslosigkeit oder anderen Ereignissen, die zu einem Ausfall Ihres Arbeitseinkommens führen können.
Warum ist Einkommenssicherung so wichtig?
Ihr Einkommen ist die Grundlage für Ihren Lebensstandard und die finanzielle Sicherheit Ihrer Familie. Ein Ausfall des Einkommens durch Berufsunfähigkeit oder Arbeitslosigkeit kann schnell zu existenziellen Problemen führen. Die gesetzlichen Leistungen reichen oft nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard zu halten.
Für wen ist eine Einkommenssicherung geeignet?
- Angestellte mit hohem Einkommen
- Selbstständige und Freiberufler
- Berufseinsteiger
- Personen in körperlich oder psychisch belastenden Berufen
- Familien mit Kindern
Unsere Leistungen im Detail
Berufsunfähigkeitsversicherung
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist das Herzstück der Einkommenssicherung. Sie zahlt eine monatliche Rente, wenn Sie Ihren zuletzt ausgeübten Beruf zu mindestens 50% nicht mehr ausüben können.
Wichtige Leistungsmerkmale:
- Verzicht auf abstrakte Verweisung
- Weltweiter Versicherungsschutz
- Nachversicherungsgarantie
- Beitragsdynamik möglich
Arbeitslosenversicherung für Selbstständige
Selbstständige und Freiberufler haben oft keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld. Unsere private Arbeitslosenversicherung schließt diese Lücke.
Pflegeversicherung
Ergänzender Schutz bei Pflegebedürftigkeit, der über die gesetzlichen Leistungen hinausgeht.
Der Beratungsprozess
1. Bedarfsanalyse
Wir analysieren Ihre individuelle Situation und ermitteln Ihren Absicherungsbedarf.
2. Produktvergleich
Wir vergleichen verschiedene Anbieter und Tarife für Sie.
3. Antragstellung
Professionelle Unterstützung bei der Antragstellung und Gesundheitsprüfung.
4. Laufende Betreuung
Kontinuierliche Überwachung und Anpassung Ihres Versicherungsschutzes.
Häufige Irrtümer
“Die gesetzliche Erwerbsminderungsrente reicht aus”
Die gesetzliche Erwerbsminderungsrente beträgt nur etwa 30% des letzten Bruttoeinkommens und wird nur bei vollständiger Erwerbsminderung in vollem Umfang gezahlt.
“Berufsunfähigkeit trifft nur körperlich arbeitende Menschen”
Über 40% aller Berufsunfähigkeitsfälle gehen auf psychische Erkrankungen zurück, die in allen Berufsgruppen auftreten können.
“Als Beamter bin ich ausreichend abgesichert”
Auch Beamte können berufsunfähig werden. Die Dienstunfähigkeitspension reicht oft nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard zu halten.
Steuerliche Aspekte
Die Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung können unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich geltend gemacht werden. Die Leistungen sind dann entsprechend zu versteuern. Wir beraten Sie gerne zu den steuerlichen Auswirkungen.
Fazit
Eine Einkommenssicherung ist eine der wichtigsten Versicherungen überhaupt. Sie schützt das wertvollste Gut, das Sie haben: Ihre Arbeitskraft. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und finden Sie die passende Lösung für Ihre individuelle Situation.